Die TU Bergakademie Freiberg ist eine kleine, aber feine Uni in Sachsen, spezialisiert auf Geo-, Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Sie punktet besonders mit einem persönlichen Kontakt der Studierenden zu allen Dozierenden. Früher als auf anderen Universitäten waren hier Anfang des 20. Jahrhunderts schon Frauen zugelassen.
Als älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt forscht sie an nachhaltiger Energie- und Ressourcenwirtschaft. Mit ihren einzigartigen Studiengängen und der langen Tradition bietet sie ein wirklich besonderes Studium an.
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) arbeitet mit Partnern wie dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) am „Digitalen Zwilling Sachsen“ – einem 3D-Modell, das Städte, Dörfer, Landschaften und Infrastruktur detailgetreu abbildet. Mehr als nur Animation, soll es mit intelligenten Funktionen Entscheidungen zu Raumplanung und Nachhaltigkeit erleichtern. Bei der Auftaktveranstaltung in Dresden wurden Chancen, Grenzen und Praxisbeispiele beleuchtet. Ein spannender Schritt in die digitale Zukunft!
Sachsen hat jetzt ein neues Online-Tool zur Katastrophenvorsorge: die Hinweiskarte Starkregengefahren. Mit ihrem 3D-Höhenmodell zeigt sie auf den Meter genau, wie hoch Überflutungen steigen und wie schnell das Wasser fließt. GeoSN-Präsident Ronny Zienert betonte bei der Präsentation die Bedeutung solcher Daten für die Hochwasservorsorge. Vorgestellt wurde das Tool auf der Messe FLORIAN – ein großer Schritt für mehr Sicherheit in Sachsen!